
Marzadro
Marzadro – das ist hervorragender Grappa aus dem Trentin.
Marzadro ist auch der Name der Familie, die seit 1949 diesen Grappa herstellt.
Gegründet wurde das Unternehmen von den Geschwistern Attilio und Sabina in Brancolino di Nogaredo. Ein kleiner Destillierkolben über offenem Feuer, so fing es an. Großes Engagement und harte Arbeit waren nötig, um in der Nachkriegszeit mit einer Destillerie zu überleben. Die gute Qualität des erzeugten Grappas überzeugte die Kundschaft und so wurde der Name Marzadro schon damals ein Synonym für den italienischen Tresterbrand. Das Unternehmen wuchs über viele Jahre und 1964 wurde eine neue Brennerei gebaut, ganz in der Nähe der alten Wirkungsstätte. In den siebziger Jahren kamen die Kinder von Attilio dazu. Marzadro wurde das Familienunternehmen, welches es heute immer noch ist.
1975 war ein Meilenstein in der Geschichte des Grappas: Zum ersten Mal überhaupt wurde ein Grappa aus nur einer Rebsorte hergestellt. Aus dem Trester der Marzemino Trauben wurde ein Grappa destilliert, der den Charakter dieser Rebsorte widerspiegelte. Das kannte man bis dahin nur vom Wein. Der Marzemino Grappa wurde ein großer Erfolg.
Auch die Technik machte Fortschritte. Ende der siebziger Jahre wurde der Bagnomaria-Dampfbrennkolben eingeführt. Bis dahin wurde direkt unter dem Brennkessel ein Feuer gemacht, das Regulieren der Temperatur war schwierig und bedurfte einiger Erfahrung.


Das Bagnomaria-Dampfbrennkolbensystem wird durch Wasser erhitzt, es ist quasi ein Wasserbad. Dadurch konnte die Temperatur wesentlich genauer gesteuert werden und das führte zu qualitativ deutlich besseren Ergebnissen. Im Laufe der Zeit gelang es, Grappa von exzellenter Qualität zu erzeugen. Aber auch der sehr gute Ruf von Grappa Marzadro konnte nicht verhindern, dass das Unternehmen in den frühen achtziger Jahren in die Marktkrise des Grappas rutschte. Auf dem Markt übernahm billig hergestellter Grappa die Führung. Als Reaktion auf die mangelhafte Qualität lehnten die Kunden Grappa generell ab. Wollte man überleben, mussten neue Produkte her. So entstanden Liköre auf Grappa-Basis, die von den Kunden sehr gut angenommen wurden und mit denen sich die Destillerie Marzadro am Markt behaupten konnte. Nachdem die Grappa-Krise überwunden war, konnte sich Marzadro wieder der Kunst des Grappa-Brennens zuwenden.
Inzwischen ist Grappa über die Grenzen Italiens hinaus bekannt und hat auch international seinen Siegeszug angetreten.
Marzadro hat Anteil daran und sein Produkt-Sortiment stetig erweitert. Eine neue Destillerie wurde notwendig – und gebaut. Heute gehört die Destillerie Marzadro zu den schönsten und modernsten Brennereien in Italien.

Grappa
Das Marzadro-Sortiment bei Reuber’s Wein & Geist besteht aus einer Auswahl hervorragender Grappas.
La Mia Grappa
Ein traditioneller Grappa in den Sorten Amarone und Uve Rosso. Der Amarone Grappa ist ein sehr vollmundiger Grappa mit samtiger Textur, hergestellt aus den Rebsorten Corvina Veronese, Rondinella, Molinara und Negrara. La Mia Grappa – ein Grappa für Genießer.
Der Uve Rosso ist ein Grappa, der ausschließlich aus roten Trauben hergestellt wird und im Holzfass reifen darf. Nur der Trester von Merlot- und Marzeminotrauben findet bei diesem Grappa Verwendung. Der Uve Rosso präsentiert sich als vollmundiger Grappa mit langem Nachhall.
La Trentina Tradizionale und La Trentina Morbida
Der Tradizionale wird aus dem Trester der Teroldego-, Marzemino-, Merlot- und Cabernettrauben gewonnen. Nach der achtmonatigen Reifung im Edelstahltank entsteht ein eleganter, trockener Grappa mit langem Nachhall.
Der Morbida wird ausschließlich aus den weißen Sorten Chardonnay und Gewürztraminer destilliert und reift anschließend mehrere Monate in Fässern, in denen zuvor der Grappa Stravecchia Le Diciotto Lune ausgebaut wurde. Das Finishing in den Diciotto Lune Fässern macht ihn zu dem, was der Name Morbida („der Weiche“) schon vermuten lässt: Es entsteht ein weicher, samtiger Grappa mit langem Abgang.
Diciotto Lune
Fünf Rebsorten – Marzemino, Teroldego, Merlot, Muskateller und Chardonnay- werden für diesen Grappa vereinigt. Er reift für 18 Monate in kleinen Fässern aus Kirsche, Esche, Eiche und Akazie. Das Ergebnis ist ein sehr hochwertiger Grappa Stravecchia mit intensivem Duft und weicher, harmonischer Textur.
Grappa Anfora
Für den Grappa Anfora finden die Rebsorten Teroldego, Marzemino, Merlot, Chardonnay, Müller-Thurgau und Muskateller Verwendung. Der Ausbau erfolgt für 10 Monate in Amphoren aus Tonerde. Die Tonamphoren sind für Sauerstoff wesentlich durchlässiger als z.B. Holzfässer und lassen eine Mikrooxigenation (aktive Hinzugabe von Sauerstoff) zu. Das Ergebnis ist ein einzigartig weicher Grappa von großer Eleganz.
Le Giare
Das sind drei verschiedene, sortenreine Grappas. Der Trester von Amarone, Chardonnay und Gewürztraminer wird destilliert und anschließend reift der Grappa für 36 Monate in kleinen Eichenfässern. Dabei entstehen Grappas mit intensiv aromatischem Duft und weicher, samtiger Textur. Die Le Giare Grappas sind sehr harmonisch und weich. Jede Sorte weist den für die Trauben und die Region typischen Geschmack auf.
Grappa Espressioni
Die Espressioni Linie besteht aus vier verschiedenen Grappas: Bianca, Aromatica, Futura und Solera. Für alle vier Grappas werden jeweils nur die Besten Destillate des Jahres weiterverarbeitet. Alle Grappas der Espressioni Linie sind auf 1500 Flaschen pro Jahrgang und pro Sorte limitiert.
Espressioni Bianca
Dieser Grappa besteht aus den Destillaten der Rebsorten Marzemino und Muskateller. Beide Sorten werden gekonnt in das richtige Verhältnis gebracht und dürfen für ein Jahr im Stahltank reifen. Der Bianca hat einen frischen, sommerlichen Duft. Am Gaumen findet man diese Frische wieder, ergänzt wird der Geschmack durch eine leicht feurige Note.
Espressioni Aromatica
Der Aromatica wird aus den Destillaten der Rebsorten Gewürztraminer und Müller-Thurgau hergestellt. Die Reifung erfolgt für vier Jahre in 500-Liter-Eichenfässern. Das Ergebnis ist ein Grappa mit intensivem Duft aromatischer Früchte, weich am Gaumen mit spürbarer Holznote vom Fass.
Espressioni Futura
Aus reinsortigem Chardonnay und Merlot Grappa entsteht der Espressioni Futura. Die Reifung erfolgt zuerst für fünf Jahre in einem Fass aus Kirschholz. Anschließend reift der Grappa für ein weiteres Jahr im Whiskyfass. Das ergibt nach sechs Jahren einen Grappa mit weichem, abgerundetem Duft und einem ausgeglichenem, reichhaltigen Geschmack mit langem Nachhall.

Grappa Affina
Der Grappa Affina bildet die Spitze der Marzadro Grappa Pyramide. Die Linie besteht aus Auslesen von drei Jahrgangsgrappas:
Affina Rovere (Rebsorten Teroldego und Marzemino)
Affina Ciliegro (Rebsorten Lagrein und Pinot Nero) und
Affina Acacia (Rebsorten Müller-Thurgau und Muskateller)
Nur 1000 Flaschen werden pro Jahr und Sorte abgefüllt.
Der Affina Rovere reift für 10 Jahre in kleinen Eichenfässern. Ein einzigartiger Aromen Reichtum ist das Ergebnis. Der Geschmack ist sehr komplex mit großem Körper und langem Nachhall.
Der Affina Ciliegro wird aus der Grappa-Auslese der roten Rebsorten Lagrein und Pinot Nero kreiert. Die Reifung erfolgt für 10 Jahre in Kirschholzfässern. Der Ciliegro entwickelt sich während dieser Zeit zu einem Grappa mit enormer Duftfülle. Am Gaumen ist er weich und komplex, so wie man es bei einem Grappa dieser Qualität erwarten darf.
Der Affina Acacia ist ein Cuvée aus bestem Müller-Thurgau und Muskateller Grappa. Er reift für zehn Jahre in Akazien-Fässern. Auch der Affina Acacia entwickelt sich im Laufe der Zeit zu einem Grappa höchster Qualität mit aromatisch einnehmenden Duft und komplexen Aromen am Gaumen, gekrönt von einem langen Nachhall, der den Duft und den Geschmack Revue passieren lässt.
Neben den verschiedenen Grappas von Marzadro bietet Ihnen Reuber’s Wein und Geist auch eine Auswahl an offenen Grappas zum Abfüllen. Sicherlich werden Sie bei dieser Auswahl den richtigen Grappa für sich finden. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Ihren Besuch.